MAIN Radweg Mainz - Wertheim
- Ela
- 20. Feb. 2023
- 6 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 5. Sept. 2024
Immer am Wasser lang
Meine südhessische Heimat liegt nur ein paar Kilometer vom Mainradweg entfernt. Um an den Main zu kommen, muss ich nur einmal über den Berg ins Nachbartal.
Da ich auch einige Jahre in Frankfurt gewohnt habe, kenne ich die Strecke zwischen Mainz -Frankfurt - Aschaffenburg -Miltenberg - Wertheim inzwischen sehr gut.
Wenn das Wetter passt, packe ich nachmittags oft das Rad aufs Auto und fahre zum radeln an den Main.
Egal ob im Sommer oder im Winter, es gibt dort immer was zu sehen. Der Main Radweg ist in beide Richtungen bestens ausgeschildert, leicht zu fahren und auch gut ans Bahnnetz angeschlossen.
Es gibt viele sehenswerte Orte unterwegs. Eine kleine Auswahl an Bildern, die ich in den letzten Jahren aufgenommen habe, vermittelt Euch vielleicht einen ersten Eindruck dessen, was Euch am Mainradweg erwartet.
Wenn ihr Fragen zu diesem Abschnitt des Main Radweges habt, schreibt mir am besten eine Nachricht über meinen Instagram Account ela_radelt oder hier ins Postfach.
Ich gebe gerne Auskunft.
Frankfurt:
Frankfurt ist viel kleiner als ihr denkt. Vom Osthafen bis zum anderen Ende am Westhafen radelt ihr ca. 6 km in der Stadt am Main entlang. Der Radweg verläuft in der Stadt auf beiden Main Seiten, aber muss mit den Fußgängern geteilt werden. Wer tolle Skyline Fotos machen möchte, muss auf der Sachsenhäuser Seite bleiben.
Achtung: Rote Ampeln werden in Frankfurt gerne nur als Empfehlung betrachtet. Und zwar von Autofahrern UND Radlern. Fahrt also lieber defensiv, vorrausschauend und mit Leuchtturmblick rundum.
Der Radweg am Main ist besonders an Wochenenden und während der vielen Veranstaltungen voll, und leider auch oft etwas müllig. Man muss immer auf Scherben und die nervigen Nilgänse achten.
Am Eisernen Steg kann man nicht gut mit dem Rad über den Main. Es gibt Treppen und der Aufzug ist oft kaputt.
River Crossing geht aber super über eine der vielen Strassenbrücken.
Ab dem Westhafen radelt man am besten auf der linken Mainseite flussabwärts. Auch die Alternative über den Rebstockpark entlang der Nidda bis Höchst ist gut zu fahren. Dort könnt ihr mit der kleinen Fähre ans andere Main Ufer, oder über die nahe Leunabrücke.
In Höchst könnt ihr rund ums alte Schloss bummeln und schöne Fotos in der Altstadt machen. Im Sommer ist die Alte Schiffsmeldestelle (unter den Stromleitungen) der
Place to be.
Man kann bei entspannter Summer Music gechillt im Strandstuhl liegen, ein kühles Getränk genießen, und dem Treiben auf dem Wasser zusehen.
Die kleine Fähre bringt euch für € 1,50 zurück auf den Mainradweg auf der anderen Mainseite. Alternativ gehts auch über die Brücke.
Was solltet Ihr in Frankfurt sehen/besuchen:
Römerberg und die schöne "Neue Altstadt"
die schönen Cafes entlang der Braubachstrasse
Spaziergang im Main Nizza Park bis zur Fußgängerbrücke beim Städel Museum
Meral´s Dönerboot am Museumsufer (im Sommer)
Frau Rauschers Apfelweinboot am Eisernen Steg (im Sommer)
Kleinmarkthalle (am besten Samstags) & Fleischwurst Semmel von Oma Schreiber
Sunset Aussicht vom MainTower
Opernplatz (Kirschblüte im April) für mich der schönste Platz der Stadt
Oosten (Gastronomie) an der EZB
Dachterrassen Bar im Hotel Ruby Louise oder Gekko House
Kaffeepause im "Fein Frankfurt" (Wasserhäusschen) oder im Cafe Maingold
Restaurant Bei Frau Nanna im Ostend
Garten des himmlischen Friedens
die leckersten Macarons bei L Árt du Sucre auf der Fressgass
den Palmengarten
Durch die Parks des Anlagenrings könnt ihr die Innenstadt umrunden.
Meiden solltet ihr rund um die Uhr das Bahnhofsviertel und die Konstablerwache.
Ab dem Abend alle Parks, die B-Ebene der Hauptwache und die Zeil. Just my two Cent...
Wenn Ihr Zeit habt, radelt noch die paar Meter rauf zum Goetheturm im Stadtwald.
Die Aussicht ist sehr schön. Unterhalb vom Turm gibt es auch einen kleinen Biergarten.
Offenbach
Tja... Offenbach. Was soll man da sagen. Der neue Hafen mit Gastronomie ist da.
Und der blaue Hafenkran, für ein Foto. Ansonsten - Augen zu und weiterfahren.
Hanau
Highlight im leider wenig schönen Hanau ist das imposante Schloss Philippsruhe und natürlich die wunderschönen Anlagen am Staatspark Wilhelmsbad. Vom Schloss aus gehts immer geradeaus zum Park, oder umgekehrt. Im Staatspark steht ein historisches Karussell aus dem Jahr 1779. Es ist bildschön, und unbedingt einen Besuch wert.
Zu einigen Terminen im Jahr ist es geöffnet und in Betrieb. An allen anderen Tagen kann man durch die Fenster der Schutzhülle einen Blick darauf werfen.
Seligenstadt:
Das Highlight in Seligenstadt ist natürlich das berühmte Kloster mit dem beeindruckenden Garten. Sobald im Frühling die Tulpen vor dem Kloster blühen, kommen auch die Touristen.
Dieser Besuchermagnet ist ganzjährig geöffnet und wirklich sehenswert.
In der Altstadt findet ihr mittelalterliche Fachwerk Romantik und Gastronomie.
Der Place to be ist das Eiscafé "Maintor"an der Anlegestelle der Mainfähre.
Das Eis dort ist wirklich gut und besonders im Sommer eine willkommene Erfrischung.
Ich mache dort immer gerne eine kurze Pause.
Aschaffenburg:
Schon von weitem sieht man das große Schloss Johannisburg am Mainufer aufragen.
Außer dem Schloss gibt es noch zwei weitere außergewöhnliche Gebäude, das Pompejanum und Schloss Schönbusch. Das Pompejanum liegt ebenfalls direkt am Main,
in Sicht- und Laufnähe zum Schloss. Unterhalb vom Schloss fahren Ausflugsschiffe. Vielleicht habt Ihr ja Lust auf eine kleine Tour auf dem Main statt nur daneben.
In Aschaffenburg seid Ihr übrigens noch bzw. schon in Bayern. Es gibt also nicht nur einiges zu besichtigen, sondern auch Brauereien und schöne Biergärten. Am bekanntesten ist wohl die Brauerei Schlappeseppel in der Schlossgasse.
Mein Coffeeplace ist das zentral gelegene Cafe PANO .
Einen schönen Ort für eine Pause oder Übernachtung findet Ihr direkt am Radweg in Niedernberg. Das Seehotel Niedernberg liegt an einem (Bade)See, dem Honisch Beach, und hat unter anderem eine schöne Aussenterrasse. Ein wunderbarer Ort für Kaffee, Kuchen oder ein kaltes Getränk.
Obernburg
In Obernburg lohnt sich ein kurzer Schwenk Richtung Altstadt. Das Wirtshaus hat ein sehr schönes Ambiente, eine sehr gute Küche und einen lauschigen Biergarten. Eine Eisdiele ist auch ganz in der Nähe.
Zwischen Klingenberg und Miltenberg ist der Radweg schöner und näher am Wasser als auf der Laudenabcher Seite.
Miltenberg
Miltenberg nennt sich selbst stolz "Perle am Untermain" und darf diesen Titel wirklich zu Recht tragen.
Die kleine Stadt ist wirklich ein Schmuckstück, offizieller „Bayerischer Genussort“ und ein Highlight für Fotografen. Ein schönes mittelalterliches Fachwerkhaus reiht sich ans nächste. Ich bin schon so oft dort gewesen, und entdecke trotzdem immer wieder neue Details. Achtet nur mal auf die vielen verschiedenen Haustüren.
Es gibt zwei ganz besonders beliebte Fotospots - das berühmte "Schnatterloch" und das angeblich älteste Gasthaus Deutschlands, die ehemalige Fürstenherberge Zum Riesen.
Dort drängen sich besonders im Sommer die Touristen, die oft als Fkusskreuzfahrer in Miltenberg ankommen. Neben den Kreuzfahrtschiffen gibt es auch eine kleine Flotte mit Ausflugsschiffen.
Im Sommer findet Ihr direkt an der sonnigen Mainpromenade die kleine Strandbar MainPier. Dort kann man wunderbar im Liegestuhl ein kaltes Getränk genießen und entspannt Schiffe gucken...
Da kommt richtig Urlaubsfeeling auf. In Miltenberg stehen sogar Palmen am liebevoll angelegten Mainufer. Die Gartenbauer dort geben sich jedes Jahr sichtbar Mühe, die Promenade immer wieder neu und kreativ zu bepflanzen.
Am Hang über der Stadt thront die Mildenburg. Der Weg nach oben dauert nicht lange, und die Aussicht ist natürlich wieder top für schöne Fotos.
Sucht doch in Miltenberg auch mal nach dem laut Guiness Buch "Kleinsten Theater der Welt" oder dem schiefen Fachwerkhaus hinter der Kirche.
Das Museum der Stadt gilt als eines der schönsten in Bayern.
Ich bin ja lieber draußen, auf der imposanten alten Mainbrücke oder bei einem Bummel in der Fußgängerzone. Die schlängelt sich perfekt durch die ganze Altstadt, von einem Stadttor zum anderen, und ist gesäumt von vielen kleinen Geschäften.
Wer in Miltenberg Hilfe am Rad benötigt, ist im Fahrradshop von VS Bike in der Nähe vom Bahnhof gut aufgehoben.
Mein Place to be ist zum einen das kleine "Cafe Mocha" gleich neben der Kirche am Schnatterloch, und die Kaffeerösterei MIKA. Im Mocha bietet eine echte Kaffee Sommeliere ganz besondere Kaffee Kreationen an, und bei MIKA findet man außer leckerem Kaffee auch immer ein kulinarisches Mitbringsel. Frisch geröstet wird bei beiden.
Im Rathaus am Engelplatz findet Ihr übrigens auch das Touristikbüro, wo ihr noch viele weitere Tips bekommen und spannende Stadtführungen buchen könnt.
Jedes Jahr Ende August verwandelt sich das Mainunfer für zehn Tage in ein Mini Oktoberfest. Das riesige Festzelt vom Lechnerwirt ist aus massivem Holz, mit mehreren Etagen, daneben dreht sich das Riesenrad und andere Karussells. (Michaelismesse)
Es gibt eine sehr einladende neue Unterkunft direkt an der alten Mainbrücke mit Blick auf die Stadt.
Ich finde sie ganz zauberhaft gelungen und die Gastgeber sind sehr nett. Vielleicht möchtet ihr in Miltenberg übernachten, dann kann ich die Mainterrasse sehr empfehlen.
Unmittelbar bei Miltenberg, in Bürgstadt, beginnt der Erf Radweg Richtung Hardheim.
Diese Strecke kann ich Euch für einen Abstecher vom Mainradweg auch sehr empfehlen.
In Freudenberg gehts auf die andere Mainseite rüber, da verfahren sich die Radler gerne.
An der kleinen Promenade gibt es eine Eisdiele, ist ein guter Platz für eine Pause.
Wertheim
Der Mainradweg zwischen Miltenberg und Wertheim ist in gut 2 Stunden zu schaffen.
Man radelt von Miltenberg bis Freudenberg auf der südlichen Seite, überquert dort den Main und radelt dann auf der Bergseite entlang. Unterwegs gibt es Möglichkeiten zur Einkehr.
In Wertheim könnt ihr auch gut in den Zug wechseln, der Zugang zu den Bahnsteigen ist ebenerdig.
In Eichel bei Wertheim gibts am Radweg einen guten Bäcker, mit einer großen Auswahl, ordentlichen Kundentoiletten und einem kleinen Sitzbereich draußen. Dort stehen fast immer auch andere Radler.
Ihr findet bei den Blogbeiträgen noch einen weiteren Bericht vom Main Radweg. Schaut mal rein.
Comments